Traurige Nachrichten

Leider habe ich eine traurige Nachricht zu überbringen.
Am Montag 2. Jänner ist der Pfarrer von Lenzing, Timelkam, Aurach und unser Schützenpfarrer wie wir in immer nannten GR Mag. Hans Ortner verstorben.
Hans Ortner hinterlässt eine Lücke in unseren Schützenreihen. Seine prägnanten Vorträge beim Sicherheitskurs, die lebhaften Predigten bei diversen Festmessen der Prangerschützen, so wie seine Einstellung zum Schützenbrauch war für uns Schützen die beste Unterstützung.
Noch bei den Gottesdiensten 31. 12. und am 01. 01. in Aurach, verkündete er voller Freude, dass die Schützen nach Linz fahren und dort am Landhaus eine Ehrensalve für den Landeshauptmann abfeuern dürfen. Die Schützen ob in Aurach oder im Landesverband waren im immer ein Anliegen.
Ein aufrichtiges vergelts Gott für deine Unterstützung!
LO. Kons. Franz Huber

  • Ortner 1

  • Ortner 2

  • Ortner 3

  • Ortner 4

  • Ortner 5

Weiterlesen … Traurige Nachrichten

Generalversammlung in Aurach am Hongar

Nach zweijähriger Pause konnte dieses Jahr wieder eine Generalversammlung abgehalten werden. Der Prangerschützenverein Aurach war zur Organisation an der Reihe. Am Beginn der Generalversammlung wurde der traditionelle Festgottesdienst von Pfarrer Ortner gehalten. Landesobmann Kons. Franz Huber durfte unter anderem den Präsident des Forum Volkskultur Kons. Herbert Scheiböck, den Bezirkshauptmann von Braunau a.D. Dr. Georg Wojak, Landesobmann-Stellvertreter a. D. der Salzburger Schützen Romann Stubhan, Bürgermeister Ing. Franz Gabeder, sowie Europakönig a.D. Josef Lohninger als Ehrengäste recht herzlich begrüßen. Nach verschiedenen Berichten der Vorstandsmitglieder
wurde die Neuwahl des Vorstandes vorgenommen.
Da Landesobmann- Stellvertreter Kons. Laireiter und Landeskassier Kons. Grabner ihre Ämter zur Verfügung stellten gab es eine Neubesetzung im Vorstand.
Der Wahlleiter Bezirkshauptmann a. D. Dr. Georg Wojak verlas folgenden Wahlvorschlag, der anschließend einstimmig gewählt wurde: Landesobmann Kons. Franz Huber, Landesobmann-Stellvertreter Florian Böss, Landeskassier August Kerbl und als Landesschriftführer
Kons. Andreas Zopf sen. Herzlichen Glückwunsch zur einstimmigen Wahl und alles Gute und viel Kraft
für Eure Aufgabe!
Im Anschluss an die Wahl wurden Ehrungen
und die Ansprachen der Ehrengäste
vorgenommen.

Weiterlesen … Generalversammlung in Aurach am Hongar

Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer Ehrenmitglied des Landesverbandes der oberösterreichischen Prangerschützen

Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer Ehrenmitglied des Landesverbandes der oberösterreichischen Prangerschützen!

Am 30. Oktober 2019 feierte Dr. Josef Pühringer seinen 70. Geburtstag. Dazu lud er am 03. November 2019 zur Geburtstagsfeier. Der Landesverband hatte die Ehre, bei diesem Fest dabei sein zu dürfen.

Mit einer Ehrenabordnung der OÖ. Prangerschützen kamen wir nach Wilhering, um unserem Unterstützer mit einer Ehrensalve zu gratulieren. Als Geburtstagsgeschenk wurde Landeshauptmann a. D. und Freund der Volkskultur Dr. Josef Pühringer zum Ehrenmitglied des Landesverbandes d. OÖ. Prangerschützen ernannt und ihm wurde die Ehrenurkunde übergeben.

Nochmals alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen zu deinem 70. Geburtstag von den Oberösterreichischen Prangerschützen.

Ein herzliches Vergelt´s Gott für deine umfangreiche Unterstützung, sowie Danke für die Einladung.

  • Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer Ehrenmitglied des Landesverbandes der oberösterreichischen Prangerschützen 01
  • Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer Ehrenmitglied des Landesverbandes der oberösterreichischen Prangerschützen 02
  • Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer Ehrenmitglied des Landesverbandes der oberösterreichischen Prangerschützen 03

Weiterlesen … Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer Ehrenmitglied des Landesverbandes der...

Das OÖ Festschützenwesen ist immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe

Zweieinhalb Jahre intensive und anstrengende Arbeit liegen hinter dem Landesobmann der Oberösterreichischen Prangerschützen, Franz Huber. Es war für ihn eine außerordentlich interessante und schöne, aber oft auch eine zermürbende Aufgabe. Mit viel Mühe und eisernem Willen ist ihm dieses Werk nun endlich gelungen. Für das Schützenbrauchtum in jetziger Zeit und vor allem auch für die Zukunft ist dieser Schritt von großer Bedeutung und Sinnhaftigkeit. Tradition, Ursprünglichkeit, die Schönheit, das soziale Engagement, Jugendarbeit und die Kameradschaft sowie Gemeinschaft sind für unser Brauchtum in unserer heutigen Zeit für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung.

Am 29. November wurde ihm die ehrenvolle Aufgabe zu teil, im Bundeskanzleramt von Mag. Alexander Schallenberg, Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien, die Urkunde dafür zu übernehmen. Neben dem Landesverband der OÖ. Prangerschützen wurden auch der Landesverband der Bürgergarden und Schützenkompanien sowie der Landesverband der Armbrust- und Stahelschützen in das Ansuchen mit einbezogen. Allen, die ihn bei dieser Aufgabe unterstützt haben, sei von dieser Stelle aus ein herzliches Vergelt's Gott gesagt.

Weiterlesen … Das OÖ Festschützenwesen ist immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe

OÖ. Prangerschützenverband
Kontakt: Konsulent Franz Huber
Viecht 2 • 4870 Vöcklamarkt
Tel: 07682 / 6835
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.